Zum Inhalt springen

Manege frei für die Nachwuchsartisten!:„Zirkustage“ der Grundschule am Dom

Einmal ein richtiger Zirkusartist sein ...
Zirkusmanege mit den Kindern der Grundschule am Dom
Datum:
4. Juni 2025
Von:
Andrea Heiderich

Mitmach-Zirkus SALTO (Eifelpark Gondorf)

Am Mittwoch, dem 28. Mai 2025 (Erst- und Zweitklässler), sowie am Mittwoch, dem 4. Juni 2025 (Dritt- und Viertklässler), nahmen die Kinder der Grundschule am Dom jeweils an einem Projekttag des Mitmach-Zirkus‘ SALTO im Eifelpark Gondorf teil. Die Aufregung war groß: Was wird uns dort wohl erwarten?

Nachdem jeder der Schülerinnen und Schüler sich vor Ort einer der Artistengruppen zugeordnet hatte, begann auch schon direkt das Training. Jeweils angeleitet durch erfahrene Zirkustrainer wurden die Kinder zu Trapezkünstlerinnen und -künstlern, Clowns, Hundedressurkünstlerinnen und -künstlern, Trampolin-Akrobaten, Feuerkünstlerinnen und -künstlern, Fakiren, Jongleurinnen und Jongleuren, Bodenakrobatinnen und -akrobaten sowie zauberhaften Piraten ausgebildet, wobei es jede Menge zu lernen, zu koordinieren, mutig auszuprobieren, aber natürlich auch zu lachen gab.

Im Anschluss an das gemeinsame Mittagessen wurde gemeinsam geprobt, so dass alle Jungakrobatinnen und -akrobaten genau wussten, wann und wie genau sie die Manege für ihren besonderen Auftritt betreten und verlassen müssen, wie sie sich dem späteren Publikum applauswirksam präsentieren können und natürlich auch, wo sie ihre Sitzplätze im Zirkuszelt haben, von denen aus sie die Darbietungen der anderen Kinder gespannt mitverfolgen konnten.

Um ein wenig der Vorfreude und Aufregung vor ihrem Auftritt im Rahmen der für 17.00 Uhr geplanten Gala-Vorstellung abbauen zu können, zu der die Familien der Nachwuchsartistinnen und -artisten erwartet wurden, gönnte man sich einen Streifzug durch den Eifelpark und nutzte ausgelassen die dort angebotenen vielfältigen Fahr- und Spielgeschäfte.

Langsam wurde es aber ernst: Die Kinder wurden in den einzelnen Trainingscamps passend zu ihren Auftritten geschminkt und mit bunten Kostümen ausgestattet. Spätestens jetzt stieg das Lampen- fieber, denn mittlerweile waren die Besucherränge des Zirkuszeltes bereits mit Eltern, Geschwistern, Großeltern, Verwandten, Lehrerinnen und Freunden nahezu komplett gefüllt.

Mit fetziger Musik und einem lautstarken „Mange frei!“ eröffneten der Zirkusdirektor und sein Assistent Purzel, das Bären-Maskottchen des Eifelparks, die Gala-Vorstellung. Was nun folgte, übertraf alle Erwartungen des gespannten Publikums: Die Kinder überraschten ihre zahlreichen Zuschauer mit einer absolut kurzweiligen, immer wieder sehr lustigen, manchmal atemberaubenden und sogar feuergefährlichen, die Blicke des Publikums stets in ihren Bann ziehenden  Zirkusshow, die so professionell wirkte, als hätten die jungen Artisten sich jahrelang auf ihre Auftritte vorbereiten können. Während die einen Akrobatinnen und Akrobaten sich elegant auf dem Trapez in luftiger Höhe bewegten, erfreuten die Clowns die Zuschauer mit lustigen Situationen, bei denen man sich das Lachen nicht verkneifen konnte. Begeistert verfolgte das Publikum die Beiträge der Jongleure, die ihre Seile nicht nur durch die Manege schwangen, sondern sogar darüber bzw. darunter hindurch sprangen. Mit feurigen Tricks bewiesen die Feuerkünstlerinnen und -künstler ihren besonderen Mut und ernteten viel Applaus von den Besuchern. Die unglaublichen Darbietungen der Fakire ließ den Zuschauern fast den Atem stocken. Die wilden Piraten zeigten sich von ihrer unerschrockenen Seite und brachten das Publikum nicht nur zum Lachen, sondern mit ihren verblüffenden Zaubertricks immer wieder auch zum Staunen. Viel Körperbeherrschung und Kraft bewiesen die Bodenakrobaten, die sich Purzelbäume oder Räder schlagend sowie schwierige Menschen-Pyramiden bauend immer wieder ihren verdienten Applaus einforderten. Mit Frack und Zylinder traten die Künstlerinnen und Künstler der Hundedressur-Nummer auf und mit „Ah!“ und „Oh!“ wurden die Tricks ihrer drei vierbeinigen Hauptakteure (drei Border-Collies) quittiert und beklatscht. Bei den kühnen Sprüngen der Trampolin-Akrobaten sowie der dazu eingespielten mitreißenden Musik hielt es das Publikum kaum noch auf den Sitzen, denn die Jumping-Tricks der blau gekleideten wurden von Mal zu Mal höher und waghalsiger.

Beim Grande Finale, im Rahmen dessen alle Akteure der Show noch einmal gemeinsam in der Manege versammelt waren, wollte der Applaus kaum enden.

Alle waren sich einig: Das war eine grandiose Show und ein tolles Erlebnis – für die Kinder selbst und auch für ihre zuschauenden Familien und Lehrerinnen. Manch einer der Nachwuchsartisten war geradezu über sich hinausgewachsen, was das Aufbringen von Mut, Willenskraft und Ehrgeiz betraf. Anderen waren der Spaß, die Freude am Tun und der Stolz über den errungenen Applaus überdeutlich ins Gesicht geschrieben. Es war ein unvergessliches Erlebnis, von dem die Kinder sicherlich noch lange schwärmen und erzählen werden.

Ein besonderer Dank gilt den geduldigen und sehr versierten Zirkustrainerinnen und -trainern, die es geschafft haben, jedem Kind das besondere Gefühl zu geben, ein wahrer Zirkuskünstler zu sein.

Wir danken dem Orga- sowie dem Catering-Team des Eifelparks, das uns mit leckerem Mittagessen versorgt hat.

Vor allem sei aber dem Förderverein der Grundschule am Dom für die großzügige finanzielle Unterstützung gedankt, durch welche die noch zu zahlenden Teilnehmergebühren für die Kinder deutlich gesenkt werden konnten.

Beim Verlassen des Eifelparks nach der Zirkusshow hörte man von allen Seiten: „Es war große Klasse!“ -„Das sollten wir auf jeden Fall wiederholen!“ – „Ich würde auch gerne mal am Trapez turnen!“ – „Ein rundum gelungenes Projekt!“ - „Im nächsten Jahr sind wir hoffentlich wieder dabei!“

Wir freuen uns auf unser nächstes Mal beim Mitmach-Zirkus SALTO im Eifelpark!